Der lise Blog:
Einsichten, Ansichten, Aussichten

„Road to Senior“: Ab wann bist du Senior Developer?

Für die einen ist es nur ein Buzzword, für andere ein Titel, der Kompetenz, Respekt und Wertschätzung ausdrückt: Senior Developer. Je nach Unternehmen gibt es unterschiedlich viele Hierarchien für Softwareentwickler: Junior, Intermediate oder Lead Developer. Trotz der vielen Titel gibt es kein einheitliches Verständnis, was sie bedeuten. Selbst Entwickler tun sich häufig schwer, sich entsprechend einzuordnen. Mit diesem Blogpost starten wir unsere Social-Media-Serie „Road to Senior“, mit der wir eine Antwort auf die Frage geben möchten: „Ab wann bist du eigentlich Senior Developer?“

Dazu muss aber erst einmal geklärt werden, was die Definition eines Senior Developers ist. Häufig liegt der Fokus auf den technischen Fertigkeiten, also der Expertise in Programmiersprachen oder Frameworks. Andere beziehen sich lediglich auf die Jahre an Berufserfahrung, die der Entwickler / Programmierer vorweisen kann.

Wiederum andere sehen den Unterschied zwischen Junior und Senior eher in der Rolle im Team. Denn Senior Developer leiten unerfahrene Junior Developer an. Nicht zuletzt wird der Grad an Selbstständigkeit und Verantwortlichkeit zugrunde gelegt. Ein Senior-Entwickler wird mit Projekten betraut, während ein Junior einzelne Aufgaben bearbeitet.
 

Senior Developer erzeugen Wert

Wir glauben, dass all diese Sichtweisen ihre Daseinsberechtigung haben. Kurz gesagt, ist ein Senior Developer der, der kontinuierlich hohen Mehrwert erzeugt. Es zählt also das Ergebnis! Wo ein Entwickler den größten Mehrwert durch das Leiten und Weiterbringen seines Teams erzeugt, ist ein anderer in erster Linie ein genialer Problemlöser, der brillante Produkte entwickelt.

Trotz der unterschiedlichen Developer-Typen muss festgehalten werden: die Mischung macht‘s. Auch der genialste Programmierer muss im Team arbeiten können und seinen Kunden verstehen, um gute Ergebnisse zu liefern. Genauso muss jeder, der sich als Senior Developer bezeichnet, tiefgreifende Programmierkenntnisse vorweisen, ganz gleich, wie gut seine sonstigen Skills sind. Senior wird man also nicht automatisch durch X Jahre Berufserfahrung, sondern durch das Erlernen von bestimmten Fertigkeiten.
 

Vom Junior-Entwickler zum Senior-Entwickler

Unsere Social-Media-Serie "Road to Senior" baut auf diesem Verständnis vom Begriff des Senior Developers auf. Alle zwei Wochen werden wir ein Statement veröffentlichen, das erklärt, was ein Junior Developer tun muss, um Senior Developer zu werden. Die Skills sind verschiedenen Rollen zugeordnet. Diese unterschiedlichen Entwickler-Typen sind:
 

Der Programmierer:

Er hat das technische Know-how, um selbstständig Produkte von hoher Qualität anzufertigen.

 

Der Teamplayer:

Er ist eine Hilfe für andere und sorgt dafür, dass sich sein Team ständig verbessert.

 

Der Vermittler:

Er kann sich auch mit Nicht-Programmieren verständigen und weiß daher was nötig ist, um Nutzer zufriedenzustellen.

 

Wir sagen: Zu einem gewissen Teil sollte ein Senior Developer alle diese Rollen erfüllen können, denn nur dann wird er Erfolg haben.

Und jetzt wünschen wir viel Spaß mit unserer Social-Media-Serie „Road to Senior“! Wir freuen uns über Feedback, Anregungen und gerne auch Themenvorschläge! Und deine Bewerbung! 

 


Senior Developer bei der lise GmbH

Wenn du bereit bist, als Senior Developer bei der lise GmbH zu arbeiten, dann bewirb dich bei uns. Die offenen Stellen findest du auf unserer Stellenbörse. Natürlich kannst du bei uns auch als Junior Developer einsteigen. Durch Trainee- und Mentoren-Programme erleichtern wir dir den Einstieg und du kannst als Young Professional bei uns durchstarten.

Traumjob finden 

 

 

Diesen Artikel weiterempfehlen

 Teilen  Teilen  Teilen  Teilen