Der lise Blog:
Einsichten, Ansichten, Aussichten

7 Vorteile der agilen Softwareentwicklung

Nicht ohne Grund ist die agile Softwareentwicklung zum Standard geworden. Die klassische Softwareentwicklung kann den komplexen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Die agile Arbeitsweise hingegen ermöglicht es, passgenaue Software zu entwickeln. Zeit und Kosten werden sinnvoll in die Entwicklung von Funktionen investiert, die wirklich Mehrwert schaffen.

Warum Agilität entscheidend ist für den Erfolg Ihrer Software und welche Vorteile die agile Arbeitsweise bietet, erfahren Sie hier.

Grenzen der klassischen Softwareentwicklung

Die klassische Softwareentwicklung geht nach der Wasserfall-Methode vor. Das bedeutet: 

  • Die Definition der Anforderungen
  • das Schreiben des Codes
  • das Testen und 
  • die Implementierung der Software 

erfolgen in einzelnen aufeinanderfolgenden Phasen.

Dies mag bei einfachen Funktionen noch umsetzbar sein. Sobald es um komplexere Geschäftsprozesse oder größere Projekte geht, ist dieses Vorgehen ineffizient bis unmöglich. Denn aufgrund der hohen Komplexität können nicht alle Anforderungen zu Beginn bekannt sein. Es besteht eine hohe Unsicherheit, Fehler werden erst am Ende der Entwicklung sichtbar und können die Software unbrauchbar machen. 

 

Was bedeutet agile Softwareentwicklung?

Die agile Softwareentwicklung erfolgt hingegen schrittweise in Zyklen. Die Definition der Anforderungen wird vorab auf ein Minimum reduziert, um so früh wie möglich mit der Entwicklung der Software zu beginnen.

In regelmäßigen Abständen wird die Software durch Tests und Kundenfeedback evaluiert. Die Anforderungen können verändert und neu definiert werden und die Software wird entsprechend der neuen Maßgaben weiterentwickelt. Diese Vorgehensweise bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

7 Gründe, die für Agilität sprechen

Warum wir agil arbeiten:

  1. Flexibilität
    Auf Hindernisse und neue Anforderungen kann im Entwicklungsprozess flexibel reagiert werden. Änderungswünsche werden nach jedem Zyklus berücksichtigt. Die Entwicklung der Software ist flexibel und nicht an starre Vorgaben gebunden, die sich später als überflüssig, veraltet oder zwecklos herausstellen. 
     
  2.  Maximale Qualität durch Lerneffekte
    Mit jedem Entwicklungszyklus wird ein Lerneffekt erzielt. Die Software wird entsprechend weiterentwickelt. Im Vergleich zur klassischen Softwareentwicklung wird dadurch die Qualität stetig gesteigert. Es wird eine Software entwickelt, die genau ihren Bedarf deckt und Zweck erfüllt. 
     
  3. Höhere Nutzerzufriedenheit 
    Durch Usability-Tests wird die Nutzerfreundlichkeit bereits im frühen Stadium der Entwicklung berücksichtigt. Ein Aspekt, der vor allem bei der Einführung der Software in einem Unternehmen, eine wichtige Rolle spielt und über den Erfolg eines Projekts entscheiden kann.
     
  4. Effizienz
    Die agile Arbeitsweise ist effizienter, denn durch die schrittweise Entwicklung werden Fehler minimiert. Es wird an den Funktionen gearbeitet, die für den Anwendungsfall wirklich hilfreich sind. Die Phase der Entwicklung startet wesentlich früher. So wird auch schneller ein erstes Ergebnis erzielt, das ggf. auch schon eingesetzt werden kann.   
     
  5. Geringeres Risiko
    Bei der klassischen Softwareentwicklung werden Schwachstellen oder falsch definierte Anforderungen erst am Ende sichtbar. Änderungen sind dann oftmals nicht mehr so einfach möglich. Die agile Arbeitsweise beugt diesen Risiken hingegen vor. Schon während des Entwicklungsprozesses werden mögliche Schwachstellen aufgedeckt und Anforderungen können flexibel angepasst werden.
     
  6. Transparente Kommunikation
    Die Teams sind untereinander und mit dem Kunden im ständigen Austausch. Der Kunde ist jederzeit auf dem aktuellen Stand und in die Entwicklung involviert. Mögliche Änderungen oder Stolpersteine können direkt kommuniziert werden. Damit wird eine enge Zusammenarbeit gefördert, welche sich wiederum auf die Qualität der Software auswirkt. 
     
  7. Smarte Investition
    Die agile Arbeitsweise ermöglicht maximale Qualität, Effizienz, ein geringeres Risiko sowie eine höhere Nutzerzufriedenheit. Aus diesen Gründen stellt die agile Entwicklung eine clevere Investition dar und ist im Kosten/-Nutzenverhältnis der klassischen Softwareentwicklung deutlich überlegen. 

 

Die klassische Softwareentwicklung stößt bei komplexeren Prozessen schnell an ihre Grenzen und birgt Risiken. Die agile Arbeitsweise hingegen beugt diesen Gefahren vor. Schwachstellen werden frühzeitig erkannt und Effizienz, Transparenz, Qualität sowie Nutzerzufriedenheit maximiert.

Daher sind wir überzeugt davon, dass Sie mit der agilen Herangehensweise Ihre Ziele erreichen, wirklichen Mehrwert schaffen und Ihr Unternehmen vorantreiben können.

 

Agile Softwareentwicklung und technologische Exzellenz sind der Garant für Softwarelösungen, die Ihre Businessprozesse vorantreiben.

— Dr. Tobias Krautkremer

Fazit: Agile Softwareentwicklung als Erfolgstreiber

Übrigens: Wir bei der lise kennen die Vorteile der agilen Softwareentwicklung gut und arbeiten deshalb bereits seit Jahren agil. 

Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Dienstleister für die Entwicklung Ihrer individuellen Software? Wir beraten Sie kostenlos und freuen uns auf Ihre Anfrage! We let your ideas grow!

Kostenlos beraten lassen

Mit unserer lise academy unterstützen wir Sie zudem gerne dabei, die agile Arbeitsweise in Ihrem Unternehmen einzuführen
 

 

Diesen Artikel weiterempfehlen

 Teilen  Teilen  Teilen  Teilen