Der lise Blog:
Einsichten, Ansichten, Aussichten

Blog-Beiträge zur Softwareentwicklung

Wir bei der lise GmbH beschäftigen uns seit 20 Jahren mit den aktuellen Themen der Softwareentwicklung. Schwerpunkte setzen wir dabei auf die Themen Softwared-Craftsmanship, Test-Driven-Development (TDD), aber auch aktuellen Frontend- und Backend-Frameworks.

Stefan

Java 17 ist erschienen. Darin sind einige bedeutsame und nützliche Neuerungen enthalten. Ich beantworte die wichtigsten Fragen dazu.

weiterlesen

In der Web-Technologie jagt ein neues Buzzword das Nächste. Im Bereich von Legacy-Software sieht es etwas besser aus, da nicht jeden Tag neue Trends…

weiterlesen

Lernt man eine Programmiersprache, setzt sich mit „CleanCode“ auseinander oder eignet sich generell neue Fertigkeiten (zum Beispiel TDD,…

weiterlesen

Damit Sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben, müssen Sie im Unternehmen die Digitalisierung vorantreiben. Wir zeigen Ihnen, wie!

weiterlesen

Wir begleiten Sie von Anfang an: Antworten auf erste - und häufigste - Fragen rund um digitale Produkt- und Softwareentwicklung in unserer FAQ.

weiterlesen

Es hört sich paradox an: Zwei Entwickler:innen arbeiten gleichzeitig an derselben Aufgabe - und sparen damit Zeit? Geht die Rechnung wirklich auf?

weiterlesen

Steve

Am Freitag, den 2.12.2016, wurde bei der lise das Developer Meeting in Form eines Coding Dojos veranstaltet. Im Dojo wurden gleich zwei Themen rund um…

weiterlesen

Warum Legacy Software Ihrem Unternehmen schadet und wann eine Softwaremodernisierung sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

weiterlesen

Stefan

Log4J: In unserem Fachbeitrag auf Englisch über log4shell beleuchten wir langfristige Lösungen und wie du zukünftige Exploits verhindern kannst.

weiterlesen

Marius B.

Einer unserer Kunden wünschte sich eine Lösung dafür, dass sich seine Nutzer in mehreren Web-Anwendungen mit den gleichen Zugangsdaten einloggen…

weiterlesen

Christoph

Häufig begegnet uns in der Softwareentwicklung das Problem impliziter Annahmen. Dies sind Anforderungen, in denen noch weitere Anforderungen versteckt…

weiterlesen

Die Entwicklung von Hybrid-Apps, die auf vielen verschiedenen Plattformen lauffähig sind geht nun noch einfacher mit Visual Studio. Wie sieht man in…

weiterlesen