Der lise Blog:
Einsichten, Ansichten, Aussichten

Über agiles Entwickeln und Arbeiten bei der lise

Hier teilen wir unsere Tipps, Erfahrungen und Insights. Viel Freude beim Lesen!  

Immer mehr deutsche Unternehmen arbeiten agil. Daher steigt auch die Nachfrage nach guten Product Ownern. Aber was macht ein Product Owner eigentlich…

weiterlesen

Mit den Top 6 Zitaten rund um Agilität helfen wir dir, die agile Denkweise zu erklären. Und du erfährst, warum Scrum wie eine Schwiegermutter ist.

weiterlesen

Wie menschenzentrierte Führung und Agilität sich beeinflussen und was Nietzsche damit zu tun hat. Unser Unit Head Christian gibt wertvolle Einblicke.

weiterlesen

Alexander W.

ngContent, ngTemplate, ngTemplateOutlet: Wiederverwendbare Komponenten in Angular 7 erstellen. So gehts! Wer kennt sie nicht? Komponentenbibliotheken…

weiterlesen

Gute Retros machen den nächsten Sprint besser. Doch wie gestaltet man diese auch für erfahrene Entwicklungsteams abwechslungsreich?

weiterlesen

Wie wird sich ChatGPT auf den Bereich der Softwareentwicklung auswirken? Spoiler: Du kannst als Softwareentwickler:in beruhigt aufatmen. Aber warum?

weiterlesen

Sie wollen eine Software in Auftrag geben und fragen sich, was die Entwicklung kostet? Welche Faktoren den Preis einer Software bestimmen, steht hier.

weiterlesen

Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsabläufe und machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher - in 5 einfachen Schritten. Wir zeigen Ihnen auf, wie's geht.

weiterlesen

Sie wollen die digitale Transformation Ihres Unternehmens beschleunigen? Hier erfahren Sie, auf welche Faktoren es dabei wirklich ankommt.

weiterlesen

Am 22. November hosten wir das letzte uXchange Meetup des Jahres. Thema: Nicht Design machen, sondern Probleme lösen. Jetzt anmelden!

weiterlesen

Mit Burn-Down-Charts visualisierst du den Stand deines Projekts und behältst so den aktuellen Fortschritt stets im Blick. Wie, das zeigen wir hier.

weiterlesen

René

Als Softwareentwickler höre ich oft Fragen wie "Wann ist die User Story X fertig?" Die Antwort: Das schätze ich! Doch wie geht das überhaupt richtig?

weiterlesen