lise Planning Poker: So schätzen Sie
Ihre agilen Projekte im Team!

Lust auf eine Runde Planning Poker?
Dann abonnieren Sie den lise Newsletter und erhalten das lise Schätzpoker-Set für 0 Euro!

Planning Poker ist eine Methode zum relativen Schätzen von Aufgaben. Sie ist besonders bei agilen Vorgehensmodellen beliebt. Denn Menschen sind gut darin, Dinge miteinander zu vergleichen, können aber schlecht exakte Zeiten schätzen. Wir können zum Beispiel erkennen, dass der eine Baum größer ist als der andere, aber ist er jetzt 20 Meter oder 25 Meter hoch? Oder verschätzen wir uns total? 

Beim Planning Poker wird auf abstrakte Werte zurückgegriffen, zum Beispiel Zahlen der Fibonacci-Reihe oder T-Shirt-Größen. Dabei zeichnet sich agiles Schätzen dadurch aus, dass es nicht nur den Aufwand, sondern auch die Komplexität der Aufgabe bewertet und somit objektiver und personenunabhängiger wird.

    So funktioniert
    der Planning Poker!

    • Während einer Planning Poker Session sollten alle beteiligten Team-Mitglieder anwesend sein.
    • Jedes Mitglied hat einen Stapel Planning Poker Karten auf seiner Hand.
    • Zunächst wird eine Aufgabe vorgestellt und inhaltlich diskutiert, sodass jeder ein gleiches Verständnis der Aufgabe hat.
    • Anschließend nimmt jeder Teilnehmer eine Bewertung der Aufgabe vor, wählt also eine passende Karte aus seiner Hand, und legt diese verdeckt auf den Tisch.
    • Haben alle eine Karte auf den Tisch gelegt, werden diese gleichzeitig offen umgedreht.
    • Sind Abweichungen vorhanden (zum Beispiel 3, 3, 5, 3, 2) wird über die Unterschiede diskutiert. Vor allem die Ausreißer nach oben und unten erklären ihre Einschätzung zur Aufgabe.

     

     

     

    • Anschließend wird eine weitere Runde Planning Poker gespielt.
    • Wenn das Team sich auf eine Zahl geeinigt hat, wird diese als Schätzung für die Aufgabe notiert und die nächste Aufgabe kann besprochen und geschätzt werden.
    • Übrigens gibt es neben den Zahlen-Karten auch Special-Karten:
    • Unendlichkeit-Symbol: Die Aufgabe ist so unklar oder groß, dass der Teilnehmer eine sinnvolle Schätzung nicht abgeben kann.
    • Fragezeichen: Der Teilnehmer weiß nicht, wie er die Aufgabe einschätzen soll, weil sie für ihn unklar ist.
    • Kaffee-Symbol: Er braucht eine Pause!

    Zum Newsletter anmelden und lise Planning-Poker-Set erhalten

    Nur solange der Vorrat reicht!

    lise Planning Poker
    Anleitung aus der Praxis

    So profitieren
    Sie von Scrum!

    • Mehr Flexibilität durch adaptives Planen
    • Mehr Effektivität durch Selbstorganisation und einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess
    • Frühes Feedback zum Produkt und damit eine kurzfristige Problem-Identifikation
    • Mehr Transparenz durch regelmäßige Meetings und offene Backlogs
    • Sie erreichen eine schnellere Time-to-Market von Produkten und digitalen Geschäftsmodellen.

    Das ist anders
    bei lise Scrum Trainings!

    • Wir sind Software-Entwickler und leben Scrum in der täglichen Praxis!
    • Wir denken unternehmerisch, also von Ihrer Perspektive aus!
    • Wir kennen den Mittelstand und wissen, wie schwer es ist, zum Umdenken zu bewegen.
    • Wir setzen tagtäglich agile Methoden im Kundengeschäft ein.
    • Wir wissen, dass Scrum funktioniert und Projekte erfolgreicher sind.