
Commits schneller finden mit git bisect
Oft genug habe ich diese Situation erlebt: Ich habe ein paar Änderungen am Code vorgenommen und ab und an einen kleinen Commit dazwischen geschoben. Nach etlichen weiteren lasse ich mal wieder die Integrationstests laufen - und siehe da, ein Fehler hat sich eingeschlichen.
Gut: Das lässt sich finden. Dazu muss ich muss nur die Commits durchgehen. Das kann aber sehr mühselig sein, zumal diese manuelle Vorgehensweise langsam und fehleranfällig ist.
Zur Abhilfe gibt es git bisect. Das übernimmt die Arbeit für mich. Git bisect wird direkt mit git ausgeliefert. Einige git-Tools haben es auch direkt integriert (z.B. Fork). Hier will ich kurz zeigen, wie bequem das in IntelliJ geht. Dafür wird das kleine Plugin git bisect run benötigt.
Schritt 1: Ohje! Ein Test schlägt fehl!
Ein Unit-Test misslingt. Wir müssen nun nur irgendwie herausfinden, welcher.
Schritt 10: Commit-Änderung analysieren
Im Git-Log in IntelliJ sehe ich direkt, was im Commit geändert wurde. Ab jetzt muss ich selbst nachdenken.
Fazit:
- Mach viele kleine Commits
- Such dich nicht kaputt. Nutze git bisect!
Du bist Softwareentwickler:in? Und suchst nach einem agilen und dynamischen Team? Hier geht's zu unserer Jobbörse.