Der lise Blog:
Einsichten, Ansichten, Aussichten

Über agiles Entwickeln und Arbeiten bei der lise

Hier teilen wir unsere Tipps, Erfahrungen und Insights. Viel Freude beim Lesen!  

Stefan

Log4J: In unserem Fachbeitrag auf Englisch über log4shell beleuchten wir langfristige Lösungen und wie du zukünftige Exploits verhindern kannst.

Weiterlesen

Sandra

Vor knapp einem Monat wurde der Scrum Guide 2020 veröffentlicht. Lesen Sie hier meine ersten Eindrücke aus dem persönlichen Product-Owner-Alltag.

Weiterlesen

Bei der lise GmbH liegt uns die Förderung von Mädchen in naturwissenschaftlich-technischen Berufen am Herzen. Kommt mit auf den MINT-Future Friday…

Weiterlesen

Coronabedingt fiel unser Sommerfest dieses Jahr leider aus. Dennoch wollten wir unseren Kollegen und Kolleginnen ein Gemeinschaftserlebnis bieten...

Weiterlesen

Wie menschenzentrierte Führung und Agilität sich beeinflussen und was Nietzsche damit zu tun hat. Unser Unit Head Christian gibt wertvolle Einblicke.

Weiterlesen

Jana Behr

Was haben Lean Production und agiles Projektmanagement gemeinsam? Die Antwort auf diese Frage liefern die Scrum-Experten der lise GmbH live vor Ort im…

Weiterlesen

Die Entwicklung von Hybrid-Apps, die auf vielen verschiedenen Plattformen lauffähig sind geht nun noch einfacher mit Visual Studio. Wie sieht man in…

Weiterlesen

Selbst, voller Glauben an agile Vorgehensweisen in Softwareprojekten, kommen wir in Kundengesprächen schnell in die Rolle von Evangelisten der Agilen…

Weiterlesen

Christian

Neulich stand wieder einmal der regelmäßig stattfindende Teamabend auf dem Programm. Bei diesen teaminternen Events liegt der Fokus darauf, auch…

Weiterlesen

Am 8. Januar 2018 fand das erste Treffen der Softwerkskammer Köln statt. Die Organisatoren Birgit Kratz, Stefan Scheidt und Stefan Rink luden zur ixin…

Weiterlesen

Jana Behr

Die lise GmbH aus Köln ist einer der Sieger beim Wettbewerb „Beste Arbeitgeber in NRW 2018“ von Great Place to Work®. Geehrt wurden Unternehmen, die…

Weiterlesen

Christoph

Häufig begegnet uns in der Softwareentwicklung das Problem impliziter Annahmen. Dies sind Anforderungen, in denen noch weitere Anforderungen versteckt…

Weiterlesen